Was will dieser Blog? - Christsein verstehen

verstehen

Theologische Einsichten für ein gutes Leben

Christsein

Christsein
verstehen
Theologische Einsichten für ein gutes Leben
Direkt zum Seiteninhalt

Was will dieser Blog?

Wenn du dich fragst, wie du die Bibel und den Gott, von dem sie spricht, besser verstehen kannst, dann bist du auf meinem Blog richtig.

Ich möchte dich an meinen Einsichten teilhaben lassen und dir helfen, das, was Christsein ausmacht, besser zu verstehen.

Dazu gebe ich biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen, die sich Christinnen und Christen aufdrängen können. Ich schreibe diesen Blog also für alle,
  • die keine fertigen Antworten haben, sondern noch auf dem Weg sind
  • die suchen, zweifeln, fragen, sich austauschen, nachdenken, finden und weitersuchen.

Der Glaube ist ein Weg, so wie unser ganzes Leben.

Ich habe nicht aufgehört, immer neu zu fragen und nach Antworten zu suchen. Dabei habe ich gelernt, die Fragen anderer, auch zweifelnder und nicht glaubender Menschen, ernst zu nehmen.

Wenn du fundierte Antworten suchst, bin ich ganz auf deiner Seite. Denn ich habe mich nie mit oberflächlichen oder einseitigen Antworten zufrieden gegeben. Es gibt keine simplen Antworten auf schwierige Fragen.

Allerdings gibt es schwer verständliche Antworten auf simple Fragen. Manchmal machen es uns Theologie und Kirche mit ihrer Sprache schwer, Antworten zu finden. Das will ich hier vermeiden. Deshalb möchte ich so schreiben, dass es im Prinzip für jede/n verständlich ist.



Auf diese Weise möchte ich dazu helfen,
      • die Bibel besser zu verstehen,
      • theologische Gedankengänge zu begreifen,
      • die eigenen Gedanken zu ordnen,
      • Anstöße zum Weiterdenken zu bekommen und
      • neue Einsichten für ein gutes Leben zu gewinnen.

Das Foto von Klaus Straßburg zeigt einen bunten, verschwommenen Papagei, der sich in die Luft erhebt. Es symbolisiert die Erkenntnisse, die wir gewinnen können.


Auf meiner Website gibt es verschiedene Rubriken von Artikeln, die dir die Orientierung erleichtern. Je nach deinem Interesse kannst du dir die Artikel einer Rubrik anzeigen lassen, wenn du hier im oberen Seitenblock auf der rechen Seite deine Rubrik auswählst. Es gibt folgende Rubriken:

  • Theologie verständlich: Das sind Artikel, die theologische Themen in verständlicher und anschaulicher Weise darstellen.
  • Theologie to go: Unter dieser Rubrik findest du kurze Artikel, die du sozusagen im Vorbeigehen mitnehmen und bedenken kannst.
  • Theologie aktuell: In diesen Beiträgen wird das aktuelle Tagesgeschehen aus christlicher Sicht beleuchtet.
  • Theologie mit Humor: Weil Theologie nicht allzu ernst genommen werden soll, darf hier geschmunzelt werden.
  • Plauderei auf'm Sofa: Hier reden wir entspannt und im Plauderton über Gott und die Welt.
  • Glaubenspraxis: Diese Artikel beschäftigen sich in besonderer Weise mit der Praxis des christlichen Glaubens.
  • Lebenshilfe: Diese Beiträge zeigen, dass der christliche Glaube auch das Leben erleichtert.
  • Glaubenszweifel: Hier werden die Anfechtungen und Zweifel des Glaubens thematisiert.
  • Poesie: Meine Gedanken und Gefühle in meditative oder poetische Zeilen gefasst.
  • Ethik: In dieser Rubrik findest du Artikel zu verschiedenen Fragen christlicher Ethik.
  • Kirchliche Feste: Diese Rubrik vereint Beiträge zu den kirchlichen Festen im Jahreskreis.
  • Kirche und Gemeindeleben: Hier geht es um aktuelle Probleme der Kirche und um die Praxis des Gemeindelebens.
  • Christliche Gemeinschaften und Weltreligionen: Hier stelle ich verschiedene christliche Gemeinschaften vor und äußere mich zu den großen Weltreligionen
  • Personen: Diese Artikel nehmen das Leben, Denken und Wirken einzelner Menschen in den Blick.
  • Geschichtliches: Hier geht es um historische Hintergründe biblischer Texte und um Aspekte der Kirchengeschichte.

Außerdem gibt es zwei Spezialreihen, die bezogen sind auf die Vorweihnachtszeit und auf den Ukraine-Krieg:

  • Theologischer Adventskalender: Texte aus dem Adventskalender, die auch nach der Adventszeit online geblieben sind.
  • Hoffnung in Zeiten des Krieges: Eine Reihe aus Anlass des Ukraine-Krieges.

Wenn du einen Beitrag zu einem bestimmten Thema suchst, wirst du vielleicht auf der Themenseite fündig. Außerdem findest du hier im unteren Seitenblock eine Stichwortsammlung die dich zu den Beiträgen leitet, in denen das jeweilige Stichwort angesprochen wird.

Wir kommen in unseren Einsichten am besten weiter, wenn wir uns unsere Fragen, Antworten und neuen Fragen mitteilen und voneinander lernen.

Eine hervorragende Möglichkeit dazu sind meine Blogartikel. Wenn du sie kommentierst, können wir in einen Dialog eintreten. So lernen wir mit- und voneinander.

Ich selbst versuche das, was ich glaube, möglichst genau und systematisch zu durchdenken. Die biblische Begründung ist mir dabei ein Herzensanliegen. Wenn du mehr über meinen Werdegang wissen möchtest, klicke hier.

Wenn du jetzt einen Blogartikel lesen möchtest, klicke hier.

Für meinen Newsletter mit allen Infos rund um meine Website kannst du dich hier anmelden:
Als Dankeschön sende ich dir nach deiner Anmeldung das Kapitel
Jesu Tod als Eröffnung erneuerter Gemeinschaft mit Gott
aus meinem Buch Versöhnte Welt als PDF-Datei. In diesem Kapitel
geht es um die Bedeutung der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier.

Melde dich hier an:




Theologische Einsichten für ein gutes Leben
Christsein
verstehen
Christsein
verstehen
Theologische Einsichten für ein gutes Leben
Zurück zum Seiteninhalt